Erweiterte Kurssuche
Klassisches-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping
Veranstaltung 25-0483 - Klassisches-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping Intensivseminar wurde in den Warenkorb gelegt.

Klassisches-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping (Kursbeschreibung)


Taping-Kurs: Intensivseminar für Klassisches-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Therapie mit unterschiedlichen Taping-Methoden!

Dieser umfassende Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Klassisches-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping.

Sie erlernen die Entstehungsgeschichte, Eigenschaften und Wirkmechanismen der einzelnen Methoden, verstehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Möglichkeiten der Kombination.

Inhalte:

  • Theoretischer Hintergrund:
    • Einführung in die Welt des Tapings
    • Anatomie (Funktionelle), Biomechanik und Pathologie relevant für Taping
    • Wirkmechanismen und Unterschiede der verschiedenen Taping-Methoden
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Klassischem-Taping, Kinesio-Taping und Biomechanisches-Taping
    • Indikationen und Kontra-Indikationen der verschiedenen Taping-Methoden
    • Kommunikation und Patienten-Assessment
    • Dokumentation und Abrechnung
  • Praktische Anwendung:
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wichtigsten Taping-Techniken
    • Fallbeispiele und praktische Anwendung unter Anleitung
    • Üben der wichtigsten Taping-Techniken
    • Übungssequenzen zur Festigung der erlernten Techniken
    • Auswahl des geeigneten Tapes und der Technik für verschiedene Krankheitsbilder und Patienten
    • Individuelle Betreuung und Feedback durch einen erfahrenen Kursleiter
    • Pathologien aus den Bereichen:
      a. Gynäkologie
      b. Lymphologie
      c. Neurologie
      d. Orthopädie
      e. Sport
  • Kombinationsmöglichkeiten:
    • Effektives Kombinieren verschiedener Taping-Methoden
    • Integration von Taping in andere Therapiekonzepte
  • Fallbeispiele:
    • Besprechung typischer Anwendungsfälle und Problemlösungen

Nutzen:

  • Sie erweitern Ihr Therapieangebot um effektive Taping-Methoden.
  • Sie optimieren die Behandlungsergebnisse Ihrer Patienten.
  • Sie erhöhen Ihre Patientenzufriedenheit.
  • Sie profitieren von einem praxisnahen und abwechslungsreichen Kurs.

Dieser Taping-Kurs ist ein idealer Weg, um die Kompetenzen im Bereich der manuellen-, Apparativen- Therapie zu erweitern und den Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten!

Sie erwerben:

  • Fundiertes Wissen über die drei wichtigsten Taping-Methoden: Klassisches Taping, KinesioTaping und DynamicTaping
  • Fähigkeiten zur korrekten Anwendung der verschiedenen Taping-Techniken
  • Kompetenz in der Auswahl des richtigen Tapes und der passenden Technik für verschiedene Krankheitsbilder und Patienten
  • Erweitertes Verständnis der anatomischen, biomechanischen und pathologischen Zusammenhänge im Bewegungsapparat

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie zum Taping-Experten!

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle medizinische und therapeutische sowie im Sport tätige Berufsgruppen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Taping erweitern und vertiefen oder neu erlernen möchten.

Das umfasst:

  • Ärzte
  • Chiropraktiker
  • Ergotherapeuten
  • Heilpraktiker
  • Physiotherapeuten
  • Podologen
  • Osteopathen
  • Sporttherapeuten
  • und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen die ihre Kompetenzen im Bereich Taping erweitern und vertiefen möchten

Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Anatomie, Biomechanik und Pathologie sind von Vorteil bzw. die Bereitschaft sich damit auseinanderzusetzen

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)