Erweiterte Kurssuche
OP-Techniken und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards

OP-Techniken und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards (Kursbeschreibung)


OP-Techniken


Online-Kurs: Update Rotatorenmanschettenruptur: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der operativen Versorgung von Rotatorenmanschettenrupturen und der physiotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Wer muss operiert werden? Abwägung konservativ - operativ
- Präoperative Diagnostik und Entscheidungsalgorithmen zur OP
- OP Technik der Rekonstruktion
- evidenzorientierte physiotherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Online-Kurs: Update Kniegelenksendoprothetik: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der Kniegelenksendoprothetik und der physiotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Indikation zur Endoprothese, Zahlen und Fakten
- PraeRehabilitation - Physiotherapie vor der operativen Versorgung
- OP Technik der endoprothetischen Versorgung
- evidenzorientierte physiotherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Online-Kurs: Update distale Radiusfraktur: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der operativen Versorgung von distalen Radiusfrakturen und der physiotherapeutische/ergotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Wer muss operiert werden? Abwägung konservativ - operativ
- Reposition, Gipsanlage, Komplikation CRPS
- OP Technik der Radiusverplattung
- evidenzorientierte physiotherapeutische und ergotherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Online-Kurs: Update Hüftendoprothetik - FAST Track: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der Hüftendoprothetik und der physiotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Indikation zur Endoprothese, Zahlen und Fakten
- PraeRehabilitation - Physiotherapie vor der operativen Versorgung
- OP Technik der endoprothetischen Versorgung
- evidenzorientierte physiotherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Online-Kurs: Update Sprunggelenksfraktur: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der operativen Versorgung von Sprunggelenksfrakturen und der physiotherapeutische/ergotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Wer muss operiert werden? Abwägung konservativ - operativ
- Reposition, Stiefelversorgung, Syndesmosenverletzung
- OP Technik der Sprunggelenksrekonstruktion
- evidenzorientierte physiotherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Online-Kurs: Update Schulterprothese: OP-Technik und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards


Wir bringen Sie in diesem Online-Kurs auf den neuesten Stand der Schulterendoprothetik mit Schwerpunkt inverse Prothese und der physiotherapeutische/ergotherapeutische Nachbehandlung.


Inhalte:
- Indikation zur Endoprothese, Zahlen und Fakten
- Anatomie, Biomechanik der Schulter
- OP Technik der inversen Prothese
- evidenzorientierte physiotherapeutische und trainingstherapeutische Nachbehandlungskonzepte


Präsenz-Kurs: Die Nachbehandlung von operativ versorgten Patienten


Dieser Kurs bündelt die aktuellen evidenzorientierten Nachbehandlungschematas nach aktuellen Operationsstandards praxisrelevant.

Dr. Stefan Grundler ist Arzt in einer großen unfallchirurgisch/orthopädischen Klinik, Physiotherapeut und Osteopath und arbeitet somit in der Schnittstelle zwischen ärztlicher und physiotherapeutischer Therapie.

Die Nachbehandlung von operativ versorgten Patienten befindet sich im stetigen Umbruch. Zum einen werden konstant OP-Verfahren verbessert und auch innoviert, zum anderen entwickelt sich auch die physiotherapeutische Nachbehandlung anhand von bestehenden Leitlinien und Behandlungsschemas weiter.
In diesem Kurs werden aktuelle OP-Verfahren und die daran anschließende physiotherapeutische Nachbehandlung und Leitlinienschemas für die häufigsten Verletzungen der oberen Extremität und der Halswirbelsäule dargestellt. Dabei wird auf Erfahrungen aus der Praxis Bezug genommen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden berücksichtigt.


Inhalte:



  • Aktuelle Therapieplanung anhand Stufenschemata für die motorischen Grundeigenschaften

  • Grundlagen der chirurgischen Wundheilung

  • Achillessehnenruptur

  • VKB-Ruptur

  • Knorpeltransplantation

  • Knie-TEP

  • Hüft-TEP

  • Bandscheibenprothetik versus Fusion LWS

  • Rotatorenmanschettenrekonstruktion

  • Schulter-TEP

  • Handgelenksfrakturen

  • Tennisellenbogen

  • Bandscheibenprothetik HWS


Inhalte:



  • Aktuelle Therapieplanung anhand Stufenschemata für die motorischen Grundeigenschaften

  • Grundlagen der chirurgischen Wundheilung

  • Achillessehnenruptur

  • VKB-Ruptur

  • Knorpeltransplantation

  • Knie-TEP

  • Hüft-TEP

  • Bandscheibenprothetik versus Fusion LWS

  • Rotatorenmanschettenrekonstruktion

  • Schulter-TEP

  • Handgelenksfrakturen

  • Tennisellenbogen

  • Bandscheibenprothetik HWS

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)