Kursübersicht
Fasziale Manipulation nach Stecco


Die Faszien Manipulations Methode von Luigi Stecco

Die Faszien Manipulation ist eine manuelle Therapie, die von Luigi Stecco, einem italienischen Physiotherapeuten, in den letzten 40 Jahren entwickelt wurde. Mit dem Blickwinkel auf die Faszien , im Besonderen die tiefliegenden muskulären Faszien, geht die Methode davon aus, dass das myofasziale System ein dreidimensionales Kontinuum ist. Diese Methode stellt ein komplettes biomechanisches Modell dar, das die Rolle der Faszien in Bewegungsstörungen entschlüsselt. In den letzten Jahren haben MD Carla Stecco und MD Antonio Stecco ausgedehnte Untersuchungen zur Anatomie und Histologie der Faszien unternommen mittels Sezierung von nicht einbalsamierten Leichen in Italien und Frankreich. Diese Sezierungen haben neue histologische und anatomische Informationen zutage gefördert, wie die Existenz von Muskel-Sehnen-Verbindungen zwischen Segmenten, die vielschichte Struktur von tiefliegenden Faszien und die dichtenervale Versorgung dieses Gewebes mit mechanischen Rezeptoren und freien Nervenenden.


Das Hauptaugenmerk der manuellen Methode von Luigi Stecco liegt in der Identifizierung von spezifischen, lokalisierten Bereichen von Faszien in Verbindung mit spezifischen eingeschränkten Bewegungen. Sobald eine eingeschränkte oder schmerzhafte Bewegung identifiziert wird, wird ein spezifischer Punkt auf der Faszie beeinflusst und durch die passende Manipulation dieses präzisen Teils der Faszie kann die Bewegung wieder hergestellt werden.


Über Analysen der muskulo-skelettalen Anatomie fand Luigi Stecco heraus, dass der Körper in 14 Segmente unterteilt werden kann, wobei die Bewegung von jedem dieser Segmente über sechsmyofasziale Einheiten gesteuert wird (mf Einheiten).
Eine mf Einheit besteht aus monoartikulären und biartikulärenunidirektionalen Muskelfasern. Deren tief gelegene Faszien und das Gelenk bewegen sich in eine Richtung auf einer Bewegungsebene. Myofasziale Vektoren innerhalb jeder mf Einheit laufen an einem spezifischen Punkt zusammen, genannt Center of Coordination (Koordinationszentrum).


Benachbarte unidirektionale myofasziale Einheiten sind durch Muskel-Sehnen Verbindungenund biartikuläre Fasern miteinander verbunden, um myofasziale Sequenzen zu bilden. 6 Centers of Coordination pro Segment koordinieren die Bewegungen auf den 3 Bewegungsebenen, doch verlangt die Komplexität der menschlichen Aktivitäten eine Koordination von höchster Variabilität.


Um komplexe Bewegungen zu synchronisieren, wurden auch andere spezifische Punkte auf den Faszien identifiziert, genannt Centers of Fusion (Überschneidungszentren). Diese Centers of Fusion sind hauptsächlich auf den Retinacula zu finden.


Aufgrund ihrer dichten Durchziehung mit Nerven und ihrer vielschichtigen Struktur bilden die tief gelegenen Faszien eine ideale Struktur, um Bewegungen wahrzunehmen und deswegen auch bei der Organisation der Bewegungen mitzuhelfen. Immer wenn sich ein Körperteil in irgendeine Richtung bewegt, gibt es eine myofasziale Spannungsneuordnung innerhalb der korrespondierenden Faszie. Afferente Nerven, die in den Faszien eingebettet sind, werden stimuliert und erzeugen genaue richtungsbezogene oder flächige Information. Jede Einschränkung beim Gleiten der Faszien könnte den Input an die afferenten Nerven ändern und zu inkohärenter Bewegung führen.


Es besteht die Annahme, dass die Faszien in der Propriozeption und der peripheren Bewegungskontrolle involviert sind und in engem Zusammenwirken mit dem Nervensystem stehen.


Die FM Kurse sind in 3 Levels unterteilt (6 Tage pro Level):


Level 1- behandeltmyofasziale Sequenzen und die Centers of Coordination (Koordinationszentren). Diese sind kleine Bereiche in denen Veränderungen der Faszienhäufig auftreten, die wiederum Fehlfunktionen des Bewegungsapparats verursachen.


Level 2- festigt die klinische Anwendung und erklärt die Centers of Fusion (Überschneidungszentren). Dies sind essentielle Punkte für propriozeptive Fehlfunktionen.


In Level 1 und 2 lernen die Teilnehmer Fehlfunktionen des Bewegungsapparates zu evaluieren mit Bezug auf das menschliche Fasziensystem. Darüber hinaus wird von Luigi Stecco gelehrte Faszien Manipulation Methode angewendet.
Die Vorträge beinhalten Faszienanatomie und –Physiologie, das biomechanische Modell, das bei dieser Methode verwendet wird sowie die anatomische Ortung der Faszien-Schlüssel-Punkte. Theoriestunden, Vorführungen und Übungen zwischen den Teilnehmern wechseln sich den ganzen Tag ab.


Level 3- Hierfür ist der Abschluss des Levels 1 und 2 Voraussetzung. Gegenstand dieses Levels ist die Behandlung von viszeralen Fehlfunktionen und Veränderungen der oberflächlichen Faszien.


Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker und Ärzten mit gutem Praxiswissen der Muskel-Skelett-Anatomie, Physiologie und der Analyse der Körperhaltung.

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)