Fußreflexzonen-Therapie mit Krankheitsbildern (Kursbeschreibung)
Fußreflexzonen-Therapie mit Krankheitsbildern
Die Fußreflexzonentherapie stammt aus einer traditionellen indianischen Volksweisheit.
Der amerikanische Arzt, Dr. William Fitzgerald übersetzte den überlieferten Erfahrungsschatz in eine medizinische Sprache, die dem ausgeprägten Wissensdrang der Neuzeit mehr Rechnung trug.
Um Zusammenhänge therapeutischer Art zwischen Körper und den Füßen aufzuzeigen, erstellte er eine vertikale Einteilung von 10 Körperzonen, die den Menschen in ein gleichmäßiges Rasterbild einordnen.
Er wies empirisch nach, dass die in der jeweiligen Längszone am Körper angeordneten Organe, Gewebe und Systeme in der gleichen Körperzone am Fuß, als Mikrosystem verkleinert, therapierbar sind.
Die Fußreflexzonentherapie als differenzierte Behandlung ist eine sinnvolle Erweiterung des therapeutischen Spektrums.
Theorie:
Kurze Einführung in die Geschichte der Fußreflexzonentherapie
Körperzonen nach W. Fitzgerald
Einführung in die verschiedenen Zonenzusammenhänge
Befundaufnahme und Krankheitsbilder
Praxis:
Ausgleichsgriffe
Techniken
Einführung in die verschiedenen Zonenzusammenhänge
Befundaufnahme und Krankheitsbilder
Für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Masseure