Kommunikation im Gesundheitswesen erfolgreich gestalten (Kursbeschreibung)
München (übrige Standorte ausblenden)
Hamburg (übrige Standorte ausblenden)
Kommunikation im Gesundheitswesen erfolgreich gestalten
Patientenzufriedenheit durch professionelle Kommunikation ist ein nachgewiesener Wirkfaktor im Gesundheitswesen. Kommunikationskompetenz wird von Patienten als Fachkompetenz wahrgenommen und fördert Patientenakquise und Patientenbindung.
Angehörige von Medizinalfachberufen sind auf anwendungsorientierte, individuell stimmige Gesprächsführung angewiesen. Zudem wirkt professionelle Kommunikation auf das eigene Ressourcenmanagement und fördert subjektives Wohlbefinden.
Stellen Sie sich auch häufig die Fragen: verstehen meine Patienten wirklich, was ich meine? Warum klappen Gespräche, Anleitungen oder Aufklärungen mal mehr, mal weniger gut? Woran liegt es, wenn es „schwierig“ wird?
Diese und folgende Themen werden in diesem Workshop behandelt:
- wissenschaftliche Basis des Wirkfaktors Kommunikation
- Kommunikation als Patientenzentrierung und Bedeutung unterschiedlicher Bestandteile von Kommunikation
- subjektiver Wahrnehmungsprozess und sprachliche Konsequenzen
- Anwendung von Gesprächstechniken zum Ausdruck von Empathie und Personenzentrierung
- kommunikatives Verhalten erkennen, analysieren und nutzen
- Sprachliche Klarheit sicherstellen
Heike Hoos-Leistner (M.A.), ist Dipl.-PT (FH), Coach (univ.) und Dozentin für Medizinalfachberufe sowie Autorin zweier Fachbücher zur Kommunikation.