Kursübersicht
LWS - die besten Tests und Behandlungen & Übungen

LWS - die besten Tests und Behandlungen & Übungen (Kursbeschreibung)


LWS: Subgruppierung, Tests und Behandlungen & Übungen

Non-spezifische Rückenschmerzen klassifizieren?

Einleitung:
Non-spezifischer Rückenschmerz (NSLBP) ist ein grosses Problem im Gesundheitssystem. In der Physiotherapie wird man täglich mit dieser Diagnose konfrontiert. Obwohl non-spezifisch genannt, können klare Subgruppen erkannt werden. Therapieresultate sind nach Evidenz signifikant besser, wenn Patienten «subgruppengerecht» behandelt werden.

Was sind die Subgruppen?

Wie erkenne ich, zu welcher Gruppe die Patienten gehören?

In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine PatientInnen entsprechend behandeln kannst.

Ziele:
Nach diesem Kurs

  • kannst Du die Richtlinien der Rückenschmerzen benennen
  • führst Du konkrete, einfache, valide und zuverlässige Tests durch
  • bist Du in der Lage die Klassifikation der Rückenschmerzen festzustellen
  • behandelst Du nach Subgruppen

Inhalte:

  • Aktuelle Evidenz der Rückenschmerzen und Subgruppierung
  • Wichtigste klinische Muster
  • Die besten und einfachsten Tests
  • Behandlungsmassnahmen
  • Methoden/Arbeitsweisen

Prof. Dr. Hannu Luomajoki ist Dozent und Leiter am Weiterbildungs-Institut für Physiotherapie Departement Gesundheit Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Hannu Luomajoki hat eine Dissertation über Rückenschmerzen und Subgruppierung geschrieben, diese ist als Buch erschienen.

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)