OP-Techniken und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards (Kursbeschreibung)
OP-Techniken: Die Nachbehandlung von operativ versorgten Patienten
Dieser Kurs bündelt die aktuellen evidenzorientierten Nachbehandlungschematas nach aktuellen Operationsstandards praxisrelevant.
Dr. Stefan Grundler ist Arzt in einer großen unfallchirurgisch/orthopädischen Klinik, Physiotherapeut und Osteopath und arbeitet somit in der Schnittstelle zwischen ärztlicher und physiotherapeutischer Therapie.
Die Nachbehandlung von operativ versorgten Patienten befindet sich im stetigen Umbruch. Zum einen werden konstant OP-Verfahren verbessert und auch innoviert, zum anderen entwickelt sich auch die physiotherapeutische Nachbehandlung anhand von bestehenden Leitlinien und Behandlungsschemas weiter.
In diesem Kurs werden aktuelle OP-Verfahren und die daran anschließende physiotherapeutische Nachbehandlung und Leitlinienschemas für die häufigsten Verletzungen der oberen Extremität und der Halswirbelsäule dargestellt. Dabei wird auf Erfahrungen aus der Praxis Bezug genommen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden berücksichtigt.
Inhalte:
- Aktuelle Therapieplanung anhand Stufenschemata für die motorischen Grundeigenschaften
- Grundlagen der chirurgischen Wundheilung
- Achillessehnenruptur
- VKB-Ruptur
- Knorpeltransplantation
- Knie-TEP
- Hüft-TEP
- Bandscheibenprothetik versus Fusion LWS
- Rotatorenmanschettenrekonstruktion
- Schulter-TEP
- Handgelenksfrakturen
- Tennisellenbogen
- Bandscheibenprothetik HWS
Inhalte:
- Aktuelle Therapieplanung anhand Stufenschemata für die motorischen Grundeigenschaften
- Grundlagen der chirurgischen Wundheilung
- Achillessehnenruptur
- VKB-Ruptur
- Knorpeltransplantation
- Knie-TEP
- Hüft-TEP
- Bandscheibenprothetik versus Fusion LWS
- Rotatorenmanschettenrekonstruktion
- Schulter-TEP
- Handgelenksfrakturen
- Tennisellenbogen
- Bandscheibenprothetik HWS