Effektives Pacing bei Post COVID und ME/CFS (Kursbeschreibung)
Effektives Pacing bei Post COVID und ME/CFS
Mit einem maßgeschneiderten Energiemanagement langfristig Wohlbefinden und Teilhabe (wieder-) erlangen
Inhalt:
Die zweitägige Fortbildung bietet Therapeut:innen eine umfassende, theoriegeleitete und zielgruppenspezifisch entwickelte Grundlage, um gemeinsam mit an Post COVID Syndrom bzw. ME/CFS erkrankten Menschen eine nachhaltige Steigerung von Teilhabe und Wohlbefinden zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen die gemeinsame Erarbeitung und Implementierung effektiver Pacing-Strategien im Alltag der Klient:innen. Die vorgestellten Therapieansätze wurden in einem zweijährigen Prozess partizipativ von dem Ergotherapeuten Heiko Lorenzen sowie der selbst an Post COVID erkrankten Kommunikationswissenschaftlerin Anna Battisti entwickelt.
Zielgruppe:
Alle an der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Fatigue beteiligten Personen (z.B. Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen, Ärzte)
Referenten:
Anna Battisti
Kommunikationswissenschaftlerin
Social media- und Eventmanagerin
Sängerin
Founderin des Instagram Kanals: @annaslongcovidjourney
Heiko Lorenzen
Ergotherapeut (MSc. in OT)
Leitung der Döpfer Schule für Ergotherapie in Köln
Autor des Buches „Fatigue Management – Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung