Kursübersicht
Functional Movement Training

Functional Movement Training

Functional Movement Training - Basiskurs

Testen…trainieren/ korrigieren…nachtesten. Das Seminar für Bewegungsqualität.

  • erlebe Screening-Methoden, Tests und spezifische Übungen zur Verbesserung der Bewegungsqualität
  • spüre direkt den Unterschied und erkenne das Potenzial für dein Training bzw. Therapie
  • tauche ein ins Trainingsdesign und nutze zahlreiche Fallbeispiele zur Orientierung

Functional Movement Training - therapeutisches Gesundheitstraining zur Korrektur funktioneller Defizite!

Testen…trainieren/ korrigieren…nachtesten.

So erklärt sich der Ansatz dieser Trainingsmethode zur Korrektur von Bewegungsdefiziten und Verbesserung funktioneller Bewegungsmuster.
Das Seminar richtet sich an Bewegungsfachberufe, Therapeuten und Personal Trainer, die Bewegungsdefizite ihrer Kunden/ Patienten gezielt kompensieren wollen.

Deine Kursleiter Weiterbildung im Functional Training

Functional Training (FT) ist in aller Munde.

Übungen kennen viele – doch wie und wann werden diese gezielt und individuell umgesetzt? Einsatzmöglichkeiten und Stellenwert des Functional Trainings haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Unter diesem Trainingsansatz verschmilzt die therapeutische Behandlung mit dem Fitnessaspekt. Kursleiter, Trainer sowie Therapeuten müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie FT gezielt in ihrem Trainings- bzw. Behandlungssystem einsetzen und bestmöglich mit traditionellen Methoden kombinieren können.

Im Basic-Seminar erlernst du wichtige Grundlagen des Functional Trainings, um gezielt Übungen einzusetzen, die natürliche Bewegungsmuster wiederherstellen, erhalten oder optimieren. Dafür werden Screening-Methoden, Tests und spezifische Übungen vorgestellt, welche die Ausführungsqualität und den Trainingseffekt bei Patienten, Sportlern und Kursteilnehmern positiv beeinflussen.

Aufbauend auf natürlichen Bewegungsmustern erhältst du eine Vielzahl an Übungsideen und Trainingsvariationen. Ausgewählte Fallbeispiele werden diskutiert und dazugehörige Übungen bzw. Trainingssequenzen praktisch umgesetzt.

Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, spezifisches Equipment sowie typische Kleingeräte auszuprobieren, um Trainingseffekte oder Unterschiede unmittelbar wahrzunehmen.

Dein Nutzen

Du machst eine funktionelle Reise durch die großen Gelenke des Körpers, erlernst aussagekräftige Tests und setzt diese bei dir selbst sowie anderen Personen praktisch um.

Im direkten Vergleich spürst du Effekte von Korrekturübungen (Beweglichkeit vs. Kräftigung) in Bezug auf die Bewegungsqualität ausgewählter Zielübungen.

Du lernst, welche Bedeutung Faszien-Aktivierung oder Mobility-Training auf die Kraftentwicklung haben und erweiterst dadurch dein Verständnis für die funktionelle Wechselwirkung unterschiedlicher Strukturen sowie Systeme.

Inhalte Basiskurs:

  • Definition und mögliche Unterscheidung zum Fitnessbegriff
  • Functional Movement & Functional Training - natürliche Bewegungen und deren Training
  • Wie funktioniert FT – grundlegende Trainingsansätze
  • Trainingsdesign
  • funktionelle Anatomie
  • funktionelles Aufwärmen & Beweglichkeitsförderung
  • Optimierung der funktionellen Leistungsfähigkeit
  • Aspekte der Verletzungsprophylaxe (Übungsauswahl, -ausführung, Trainingsstruktur)
  • Beispiel-Trainingsprogramme & Fallbeispiele

Functional Movement Training - Aufbaukurs (ZPP zertifiziert)

Funktionelles Kraft- und Beweglichkeitstraining in Muskelketten - das zertifizierte Gruppenkonzept (§20 SGB V) zur Korrektur funktioneller Defizite!

Eine klare, wiederkehrende Stundenstruktur und der Fokus auf ein Hauptgelenk je Kurseinheit ermöglichen die gezielte Diagnose und Korrektur von Kraft- sowie Bewegungsdefiziten.
Dieses Konzept ist perfekt geeignet für Kursleiter mit therapeutischem Background und Teilnehmer mit funktionellen Einschränkungen.

Ein absolutes Muss für Therapieeinrichtungen und Gesundheitszentren mit präventivem Kursangebot.

ZPP zertifizierte Kurskonzepte im Functional Training

Aufbauend auf einem Basiskurs „Functional Movement Training“ werden Teilnehmer dieses Seminars in ein komplett fertiges, ZPP-zertifiziertes Kurskonzept speziell für das Training mit Gruppen eingewiesen.

Testen – korrigieren – kräftigen!

Die Kurseinheiten sind so aufgebaut, dass für ein ausgewähltes Hauptgelenk spezifische Funktionstests durchgeführt werden. Im zweiten Schritt folgt dann eine gezielte Korrektur der erkannten Defizite. Die dadurch neuerworbene Bewegungsqualität ist Grundlage für Schritt 3 - ein anschließendes, funktionelles Krafttraining.

Von Woche zu Woche erfolgt so eine Reise durch die großen Gelenke des Körpers.
Teilnehmer erkennen ihre Stärken aber auch bestehende Schwachstellen und erlernen, wie diese nachhaltig reduziert werden können.

Du wirst für die Umsetzung verschiedener Tests, Übungen und Bewegungsroutinen geschult, um natürliche, funktionelle Bewegungen wiederherzustellen, zu erhalten, bzw. zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz von Equipment zur Progression und Regression kann individuell auf die Bedürfnisse einzelner Personen eingegangen werden.

Verschiedene Tests helfen dabei, Fortschritte zu dokumentieren und Teilnehmer für weiterführende Bewegung zu motivieren.
In Verbindung mit dem Wissen aus der Basisfortbildung bietet dieses Konzept eine perfekte Möglichkeit, um Kunden mit Problemen oder ehemalige Patienten in ein dauerhaftes Gesundheitstraining zu führen.

Dein Nutzen

Du wirst vollumfänglich in ein zertifiziertes Kurskonzept 10x60min eingewiesen.
Dabei erlebst du Stundenbilder hautnah, erlernst wiederkehrende Bewegungsroutinen und besprichst die exakte Umsetzung der funktionellen Tests. Für den sofortigen Start erhältst du detaillierte Stundenbilder, Bildkarten und komplett ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen zur Weitergabe an Kursteilnehmer.

Dein persönlicher Arbeitsaufwand wird dadurch stark reduziert, sodass du dich auf die eigentliche Kursleitertätigkeit konzentrieren und deine Praxiseinheiten effektiv umsetzen kannst.
Zusätzlich erhältst du den Online-Zugang zum HFA-Downloadcenter für digitale Unterlagen (wie Arbeitsblätter, Bildkarten für Übungssequenzen, Videos etc.)

Voraussetzung: Teilnahme Functional Movement Training

Inhalte Aufbaukurs:

  • Einweisung in ein zertifiziertes Kurskonzept (10x 60min)
  • Kursorganisation & Stundenaufbau
  • wiederkehrende Bewegungsroutinen
  • funktionelle Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
  • komplett fertiges Teilnehmer Handout
  • Konzepte zur Vermittlung von Effektwissen (inkl. fertiger Tafelbilder)
  • ausgewählte Modellstunden

Die gesamte Seminarreihe umfasst insgesamt 24 Lerneinheiten (entspricht unter Vorbehalt 24 Weiterbildungspunkten) und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Functional Movement Training - Basic (Basiskurs mit 15 LE)
2. Functional Movement Training - Aufbau (Einweisung in die Kurskonzepte mit 9 LE)

Für Therapeuten, Bewegungsfachberufe, Sportwissenschaftler bzw. –lehrer, Fitness- sowie Personal Trainer, Kursleiter

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)