Grafomotorik ist mehr als nur Stifthaltung (Kursbeschreibung)
Grafomotorik ist mehr als nur Stifthaltung
Die grafomotorische Therapie von Kindern gehört zu den wesentlichen Kompetenzen von Ergotherapeuten in der Pädiatrie. In diesem Seminar werden die aktuellen Therapiekonzepte und Fördermöglichkeiten vorgestellt und erarbeitet. Dabei stehen eine ganzheitliche, betätigungsorientierte und klientenzentrierte Vorgehensweise und das Arbeiten nach ergotherapeutischen Modellen im Vordergrund. Dieses Seminar ist praktisch orientiert und vermittelt viele Anregungen aus der alltäglichen Ergotherapiepraxis.
Seminarinhalte:
- Vorläuferfähigkeiten zur Grafomotorik
- Kognitive und Neuropsychologische Grundlagen zur Grafomotorik
- Diagnostische Verfahren zur Grafomotorik
- Haltungshintergrund und Sitzposition als Ausgangsstellung zum Schreiben
- Alles rund um Stift und Schere
- Förderplanung und Therapieprozess bei grafomotorischen Problemen
- Lese-Recht-Schreibschwäche, Dyslexie
- Therapieprozess bei neuropsychologischen Störungen
Für Ergotherapeut*innen