Kursübersicht
Parkinson – Behandlung nach N.A.P.

Parkinson – Behandlung nach N.A.P. (Kursbeschreibung)


Parkinson – Behandlung nach N.A.P.

Degenerationsprozesse im Gehirn haben vielfältige Ursachen, wie z.B. Traumata, chronische Magen-Darmentzündungen und andere Stressfaktoren. Bei Betroffenen mit Parkinson gehen meistens Zellen in der Substantia nigra im Mittelhirn zugrunde. Kardinalsymptome können Tremor, Rigor, Bradykinese und vor allem posturale Instabilität sein. Der Verlust der posturalen Kontrolle schränkt die Mobilität deutlich ein, so dass Betroffene hochgradig sturzgefährdet sind. Hinzu kommen Atem- und Schluckschwierigkeiten, sowie verminderte kognitive Flexibilität, einhergehend mit dem Arbeitsgedächtnisverlust.

Kursinhalte

  • Krankheitsspezifische Tests und Assessments zur Dokumentation der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit
  • Posturale Kontrolle und Sturzprophylaxe
  • Atmung, Sprechen und Schlucken
  • Tremor, Rigidität, Brady- und Hypokinese

Die Teilnehmer lernen

  • Symptome der Erkrankung zu verstehen und zu behandeln
  • spezifische Tests der unterschiedlichen Symptome durchzuführen und zu dokumentieren
  • Mobilität mit große, rhythmische Bewegungswiederholungen (Big Rhythmic Movements) zu erreichen
  • Übungen für Ausdauer, Kraft und Elastizität zu entwickeln
  • Trainingsprogramme zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Reduktion des Sturzrisikos zu gestalten

Zielgruppe
Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.

Für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Ärzte

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)