Kursübersicht
RückenFit - Das Präventionskonzept

RückenFit - Das Präventionskonzept (Kursbeschreibung)


RückenFit - Das Präventionskonzept (ZPP zertifiziert)

  • DER praxisorientierte Rücken-Trainingskurs zur Kräftigung der globalen Rumpfmuskeln sowie Aktivierung tiefer Rückenmuskulatur.
  • Kursleiter, die zertifizierte Rücken-Praxiskurse (§20 SGB V) anbieten wollen
  • Bewegungsroutinen, Rumpf- und Rückenkräfigung, Tiefenmuskeltraining
    Abschluss inkl. HFA Zertifikat, anerkannte Kurskonzepte (ZPP) & komplette Teilnehmerunterlagen

DER praxisorientierte Rücken-Trainingskurs zur Kräftigung der globalen Rumpfmuskeln sowie Aktivierung tiefer Rückenmuskulatur.

Der Basiskurs Rückengesundheit ist vorbei und was kommt nun? Deine Teilnehmer möchten gern weitermachen und wünschen sich nun einen Rücken-Aufbaukurs, der vorrangig aus praktischen Übungen besteht? Genau dafür ist dieses Kursformat konzeptioniert. Ab der ersten Kurseinheit werden spezifische Kräftigungsübungen mit abwechslungsreichen Trainingsmethoden sowie freudbetonten Übungssequenzen umgesetzt.

Inhaltliche Schwerpunkte der Praxisbausteine sind:

  • Kraftausdauertraining der globalen Rumpf- sowie Hüftmuskulatur
  • Balanceorientiertes Training tiefer Rückenmuskulatur (lokale Stabilisatoren)
  • Reaktive Kräftigung zur muskulären Kompensation von externen Störimpulsen
  • Aufbau und Festigung von Bewegungsroutinen zur Mobilisation der Wirbelsäule
  • Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit relevanter Faszien sowie spezifischer Haltungsmuskulatur

Der biopsychosoziale Ansatz verbunden mit interaktiven Aufgaben fördert neben den körperlichen Gesundheitsfaktoren vor allem auch psychosoziale Aspekte und bewirkt neben der Freude an Bewegung auch eine hohe Gruppendynamik.

Diese Art der Stundengestaltung lässt die Teilnehmer als Gruppe stark zusammenwachsen und sorgt ganz nebenbei für begeisterte Dauerkunden deiner Rückenkurse.

Mit der Veränderung weg vom Frontaltraining und hin zu interaktiven, kooperativen Trainingssequenzen wird der Hauptteil einer Kurseinheit zum „Selbstläufer“. Damit verringert sich der dauerhafte Fokus auf die Kursleitung, was die Arbeit des Trainers enorm erleichtert.

Entspannte Kursleitung, eine positive Gruppendynamik und begeisterte Teilnehmer – so lässt sich das RückenFit Kurskonzept treffend zusammenfassen.

Dein Nutzen
Du suchst für eine fitnessorientierte Zielgruppe einen Rückenkurs? Oder deine Kunden haben bereits den Basiskurs besucht und möchten jetzt eine praxisorientierte Aufbauveranstaltung mit weniger Theorieelementen?

Dann bist du in dieser Fortbildung, inkl. dem von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannten Kurskonzept, genau richtig.

Du erhältst eine vollumfängliche Einweisung in zwei ZPP zertifizierte Kurskonzepte inkl. detaillierter Stundenbilder, komplett fertig ausgearbeiteter Teilnehmerunterlagen sowie Videosequenzen. Dein persönlicher Arbeitsaufwand wird dadurch stark reduziert, sodass du dich auf die eigentliche Kursleitertätigkeit konzentrieren und die Praxiseinheiten genießen kannst.

Zusätzlich bekommst du sämtliche für die Kursdurchführung relevanten Unterlagen auch in digitaler Form (Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Bildkarten für Übungssequenzen, Videos etc.).

Einzelne Seminarinhalte und Übungen lassen sich hervorragend für die 1:1 Betreuung von Kunden/ Patienten nutzen.

Inhalte

  • aktive Maßnahmen zur Förderung der Rückengesundheit
  • Einweisung in ein Standard-Mobilisationsprogramm
  • Übungskatalog für Basisübungen zum Training globaler Rumpfmuskeln
  • Trainingsprogramme zur sensomotorischen Aktivierung von Tiefenmuskulatur und segmentalen Stabilisation
  • reaktive Muskelkräftigung zur Kompensation von externen Störimpulsen
  • Vermittlung von freudbetonten, kurzweiligen Übungssequenzen
  • Einsatz diverser Kleingeräte
  • Methodik/ Didaktik zu Stundenaufbau und -gestaltung
  • Kursorganisation – Handlungsempfehlungen und Richtlinien
  • Erleben mehrerer Stundenbilder sowie ausgewählter Praxisbausteine
  • Einweisung in die zertifizierten Kurskonzepte (8x 60min & 10x 60min) inkl. Besprechung der Stundenbilder und dazugehörender Teilnehmerunterlagen
  • Komplett ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen inkl. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter zum Ausgeben, Bildkarten mit Übungsbeschreibungen für Praxisbausteine und Video
  • Kursunterlagen in digitaler Form

Für Sportwissenschaftler, Erzieher, Physio-, Ergotherapeuten, Gesundheits-, Heil- und Sozialpädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter, Sport- und Gymnastiklehrer, Bewegungsfachkräfte

Grundausbildung als Rückengesundheit-Kursleiter oder Rückenschullehrer ist empfohlen.

Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:

gemäß aktuell gültigem Präventionsleitfaden (Präventionsprinzip 2 - Bewegung)

>> Anbieterqualifikation

Ab 1.1.2021 gelten neue Anbieterqualifikationen. Detailliert sind diese in den Kriterien zur Zertifizierung von Kursangeboten beschrieben (https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/)

Sonst alle interessierten Bewegungsfachkräfte.

 

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)