Sportphysiotherapie - Ausbildung (Kursbeschreibung)
Hamburg (übrige Standorte ausblenden)
Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten
Kursinhalte:
- Sportmedizinische und sportphysiotherapeutische Untersuchungsmethoden
- Sportmedizin: Reaktion und Anpassung sportlicher Beanspruchung
- Sportphysiotherapeutische myofasziale Behandlungstechniken
- Sportverletzungen: Diagnose, Wettkampfmanagement und Begleitmaßnahmen
- funktionelle Verbände, Tapen, Kinesiotaping etc.
- Sporternährung, Alternativmedizin im Sport
- Trainingslehre, Trainingsplanung und Leistungsdiagnostik
- Sportpsychologie
- Sportosteopathische Einblicke
Referenten:
Rainer Sieven
Physiotherapeut
Masseur und med. Bademeister
Dipl. Sportlehrer
Sportphysiotherapeut Lizenz DOSB
Betreuer von Kader- und Nationalmannschaften
Sportphysiotherapeut Bundesligateams
Jan Falzmann
Physiotherapeut
Sportphysiotherapeut Lizenz DOSB
Sportphysio der Wasserball-Nationalmannschaft
Chefsportphysiotherapeut NLZ Hannover 96
Andreas Koch
Physiotherapeut
Sportphysiotherapeut Lizenz DOSB
Markus Flemming
Diplom Psychologe/ Sportpsychologe
Betreuer Eisbären Berlin, Dt. Handballnationalmannschaft, Dt. Basketballnationalmannschaft, ehemaliger Profi Eishockey 1. Bundesliga
Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) sieht im Rahmen einer Umstrukturierung ab 2024 deutschlandweit keine Zertifizierung von Sportphysiotherapie-Fortbildungen mehr vor.
Die Fortbildungsakademie Plesch ist seit 2000 Anbieter der DOSB zugelassenen Grundkurse.
Die langjährige Erfahrung und Expertise des Dozententeams um Rainer Sieven und Jan Falzmann ermöglicht eine professionelle Weiterführung unserer qualifizierten Ausbildung.
Das neue und moderne Modulkonzept schafft eine optimale Verbindung zwischen Online- und Präsenzphase.
Neu ab 2024!
Durch den Abschluss Sportphysiotherapie / FA Plesch erreichen sie als Physiotherapeut die notwendige Zulassungsvoraussetzung für die weiterführende Fachfortbildung Sportosteopathie.
Für Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister