Tai Chi für den Rücken (Kursbeschreibung)
Hamburg (übrige Standorte ausblenden)
Tai Chi (Chuan) für den Rücken – Gesunder Rücken & Ruhiger Geist
ganzheitlich • traditionell • authentisch
Tai Chi Chuan oder Taijiquan ist eine mittlerweile weltweit bekannte Kampfkunst aus dem Alten China. Im Gegensatz z. B. zum Kung Fu oder zum Karate zählt Tai Chi Chuan zu den inneren Kampfkünsten.
Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass nicht die Muskelkraft sondern die Jin-Kraft (Innere Energie) über erfolgreiches Kämpfen entscheidet.
Heute wird Tai Chi Chuan fast ausschließlich als Gesundheitsmaßnahme praktiziert. Der Wechsel von Yin und Yang und die Langsamkeit der Bewegungen führen zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe. Vor allem in der heutigen rücken- und stressgeplagten Zeit bekommen diese uralten Bewegungen einen zusätzlichen Bedeutungsgewinn. Durch die Übungen gerät nicht nur das Chi (Qi) in Bewegung sondern auch fast alle Gelenke.
Im Basiskurs wird eine Kurzform des Authentischen Yang-Stils erlernt. Der Yang-Stil ist einer der ältesten, traditionellen Familienstile und im Gegensatz z. B. zur sehr bekannten Peking-Form auch noch mit dem Wissen um die energetischen Abläufe erfüllt. Die Kurzform eignet sich sowohl für das eigene Praktizieren als auch zur Weitergabe an Patienten oder Kunden.
„Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, die allen Menschen zu langem Leben und ewiger Jugend verhelfen soll.“
(Yang Luchan, Begründer des Yang-Stils, 1799-1872)
Der Basiskurs ist für Einsteiger, Praktizierende oder Liebhaber dieser uralten Bewegungskunst geeignet.
Im Aufbaukurs wird die Kurzform des Authentischen Yang-Stils aus dem Basiskurs um wesentliche, authentisch-traditionelle Bewegungen erweitert.
Basiskurs / Inhalte:
- Der Stand im Tai Chi
- 4 Hauptbewegungen des Tai Chi Chuan (péng, lü, ch?, án)
- 1 Tai Chi-Kurzform (B? chéng sì“ / Authentischer Yang-Stil)
- Bewegungsprinzipien im Tai Chi (v. a. für die Wirbelsäule)
- Den Chi (Qi)-Fluß spüren
- Tai Chi Chuan: Stile und Formen
Aufbaukurs / Inhalte:
- Wiederholung der Tai Chi-Kurzform „B? chéng sì“ aus dem Basiskurs
- Neu: Tai Chi-Kurzform „B? chéng b?“ (Authentischer Yang-Stil)
- 4 weitere, wesentliche Grundbewegungen des klassischen Tai Chi Chuan werden mit der Form
des Basiskurses zu einer neuen Form kombiniert
- 4 weitere, wesentliche Grundbewegungen des klassischen Tai Chi Chuan werden mit der Form
- Bewegungsprinzipien im Tai Chi (v. a. für die Wirbelsäule)
- Den Chi (Qi)-Fluß spüren
- Tai Chi Chuan: Stile und Formen
Dozenten-TEAM: bewegungsart-Akademie