Fascial Manipulation – Stecco-Methode (Kursbeschreibung)
Fascial Manipulation® - Stecco-Methode
Rasche und effiziente Diagnose und Behandlung faszialer Funktionsstörungen.
Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie der Faszie hat der Italiener Luigi Stecco dieses Konzept entwickelt, dass Therapeutinnen/ Therapeuten in die Lage versetzt, sehr schnell Ursache-Wirkungsketten im myofaszialen System zu identifizieren und zu behandeln.
Mittels Palpation und Bewegungstests werden spezifische Areale in den Faszien, die Centers of Coordination oder Centers of Fusion (Punkte an denen Kraftvektoren im Gewebe zusammentreffen) ermittelt. Diese koordinieren auf- und absteigende myofasziale Ketten, Diagonalen und Spiralen. Densifikationen in diesen Arealen stören den normalen biomechanischen Bewegungsablauf, wodurch Schmerzen, Koordinationsstörungen und Funktionsstörungen (z.B. Krämpfe) im muskulo-skelettalen System entstehen. Mit FM werden diese Areale systematisch diagnostiziert und die Densifikationen durch eine gezielte Manipulation gelöst, was die gesunde, physiologische Funktion wieder herstellt.
Neben skelettalen Punkten, deren Behandlung sowohl nach Akutverletzungen als auch bei komplexeren Krankheitsgeschichten wichtig ist, gibt es auch Areale, die mit viszeralen Problemen wie z.B. Verdauungs-, Infertilitäts- oder anderen internen Problemen in Verbindung stehen. Durch ihre Manipulation kann somit auch auf interne Dysfunktionen Einfluss genommen werden, die Faszien sind das verbindende Element zwischen muskulo-skelettalem System und den inneren Organen.
Die FM Kurse sind in 4 Level unterteilt:
Level 1 - behandelt die myofasziale Sequenzen und die Centers of Coordination (Koordinationszentren).
- Anatomie und Physiologie der Faszien
- Pathophysiologie
- Biomechanisches Modell von FM
- Systematisches Clinical Reasoning mit FM
- Palpation der Centers of Coordination (Koordinationszentren) und Sequenzen
- Behandlungsplanung und Durchführung
- Patientendemonstrationen
Neu ab 2024:
Level 1 - Hybrid:
Online-Videos zum Selbststudium im eigenen Tempo im Ausmaß von ca. 15h über die wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen:
- Anatomie und Physiologie der Faszien
- Pathophysiologie
- Biomechanisches Modell von FM
- Systematisches Clinical Reasoning mit FM
- Lage und Behandlung der Centers of Coordination (Koordinationszentren) und Sequenzen.
3 Tage Präsenzkurs:
Umsetzung in die Praxis:
- Palpation der Centers of Coordination
- Praktische Differentialdiagnose faszialer Densifikationen
- Clinical Reasoning am Patienten
- Behandlungsplanung und Durchführung
- Patientendemonstration.
Level 2 - festigt die klinische Anwendung und lehrt die Centers of Fusion (Fusionszentren). Diese sind essentielle Punkte für propriozeptive Fehlfunktionen und koordinieren Bewegungsmuster.
In Level 1 und 2 lernen die Teilnehmer/innen Fehlfunktionen des Bewegungsapparates über das Fasziensystem zu evaluieren und zu behandeln.
Level 3 - Hierfür ist der Abschluss des Levels 1 und 2 Voraussetzung. Gegenstand dieses Levels ist die Behandlung von viszeralen Fehlfunktionen über die Centers of Coordination und Centers of Fusion.
Level 4 – Thema ist die Oberflächliche Faszie und die Behandlung von Systemen (Lymphsystem, Immunsystem, Metabolisches System,…)
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker und Ärzten mit gutem Praxiswissen der Muskel-Skelett-Anatomie, Physiologie und der Analyse der Körperhaltung.