Galileo® Muskelstimulation in Therapie und Training (Kursbeschreibung)
Galileo® Muskelstimulation in Therapie und Training - alle Indikationen in Praxis und Fitness
Bedeutung von Muskelstimulationstherapie mit Vibrationssystemen in Kombination mit Therapie und Training zur Behandlung von orthopädischen, neurologischen und urogynäkologischen Funktionsstörungen
Die Vibrationstherapie nimmt seit einigen Jahren an Bedeutung zu. Die Studienlage dazu ist gut und viele Physiotherapeuten sind mit Vibrationsgeräten schon einmal in Kontakt gekommen.
Frau Dr. von der Heide hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit diesem Thema beschäftigt: Einfluss mechanischer Schwingungen mittels Galileo® in Kombination mit Physiotherapie zur Behandlung der weiblichen Belastungsharninkontinenz.
Im Rahmen der weiteren Tätigkeit am Patienten und in Zusammenarbeit mit Therapeuten und Trainern bestehen nun vielfältige Erfahrungen zu diesem Thema. Insbesondere die Kombination der Vibrationstherapie / des Vibrationstrainings mit anderen Techniken oder Trainingsformen stellt eine effektive therapeutische Option dar.
In dieser Fortbildung geht es darum, die kombinierte Therapie aus Physiotherapie oder Training und Vibrationsgeräten kennenzulernen und die Grundlagen der praktischen Aspekte der Vibrationstherapie selbst zu erfahren. Die richtige Anwendung ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg der Therapie und der Begeisterung von Therapeuten/Trainern und Patienten oder Kunden.
Erst dann kann man den Einsatz in der eigenen Praxis oder im eigenen Studio zu überlegen und effektiv gestalten. Am Studienbeispiel der Galileo® Vibrationsplatte wird der physiologische Hintergrund dargelegt. Das Gerät ist eine seitenalternierende schwingende Plattform, die über das Prinzip des monosynaptischen Dehnreflexes eine unwillkürliche Kontraktion in einem Muskel auslöst. Es wird die allgemeine Wirkweise des Gerätes mit Studiennachweisen dargelegt und ausführlich auf Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Vibrationstherapie eingegangen. Die Studien und die Einsatzweise insbesondere für o.g. Einsatzbereiche werden erläutert. Es wird vorgestellt, welche Vibrationsgeräte es gibt und welche für einen Einsatz in der Praxis geeignet sind. Praktisch wird ausschließlich mit dem Gerät Galileo® gearbeitet.
Kursinhalte
- Wirkprinzipien der Vibrationstherapie
- Vorstellung diverser Geräte und Unterschiede
- Studienlage von Galileo® Vibrationstherapie zu Indikationen
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen
- Praktische Erfahrungen und Vermittlung von Basistechniken
- Theoretische Hintergründe und praktische Erfahrungen zu Ausgangspositionen, Amplitude und Frequenzen
- Arbeiten in 3-4er Gruppen / Gerät
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Referentin: Dr. von der Heide, Silke
FÄ für Physikalische und Rehabilitative Medizin & Physiotherapeutin
Für Therapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer, Ärzte
Anmerkung: Für diesen Kurs können auch ärztliche Fortbildungspunkte vergeben werden (bitte bei der Anmeldung vermerken)
Online-Kurs:
Galileo® Muskelstimulation in Therapie und Training - alle Indikationen in Praxis und Fitness
Theoretische Hintergründe zur Bedeutung von Muskelstimulationstherapie mit Vibrationssystemen in Kombination mit Therapie und Training zur Behandlung von orthopädischen, neurologischen und urogynäkologischen Funktionsstörungen
In dieser Fortbildung geht es darum, die kombinierte Therapie aus Physiotherapie oder Training und Vibrationsgeräten kennenzulernen und den Einsatz in der eigenen Praxis oder im eigenen Studio zu überlegen oder zu optimieren. Am Studienbeispiel der Galileo® Vibrationsplatte wird der physiologische Hintergrund dargelegt. Das Gerät ist eine seitenalternierende schwingende Plattform, die über das Prinzip des monosynaptischen Dehnreflexes eine unwillkürliche Kontraktion in einem Muskel auslöst. Es wird die allgemeine Wirkweise des Gerätes mit Studiennachweisen dargelegt und ausführlich auf Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Vibrationstherapie eingegangen. Die Studien und die Einsatzweise insbesondere für o.g. Einsatzbereiche werden erläutert. Es wird vorgestellt, welche Vibrationsgeräte es gibt und welche für einen Einsatz in der Praxis geeignet sind.
Kursinhalte:
- Wirkprinzipien der Vibrationstherapie
- Vorstellung diverser Geräte und Unterschiede
- Studienlage von Galileo® Vibrationstherapie zu Indikationen
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen
- Theoretische Hintergründe zu Ausgangspositionen, Amplitude und Frequenzen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Referentin: Dr. von der Heide, Silke
FÄ für Physikalische und Rehabilitative Medizin & Physiotherapeutin
Für Therapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer, Ärzte