Kursübersicht
CRAFTA Cranio Facial Therapy Academy

CRAFTA Cranio Facial Therapy Academy (Kursbeschreibung)

Hamburg (übrige Standorte ausblenden)


 

CRAFTA Cranio Facial Therapy Academy

Was ist CRAFTA®?

Das praktische und klinische Interesse an der craniomandibulären und -facialen Region nahm bei Physio- und Manualtherapeuten, aber auch bei Logopäden und Zahnärzten in den letzten Jahren stark zu. Außerdem ist eine gesunde und positive Entwicklung in dem Wunsch nach intra- und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund entstand CRAFTA® (Cranio Facial Therapy Academy). Die Akademie wurde von Harry von Piekartz zusammen mit anderen Initiatoren verschiedener Disziplinen gegründet.  

Ziele der CRAFTA®

  • Systematisieren der internationalen Aus- und Weiterbildung in Beurteilung, Behandlung und Management von Patienten mit craniomandibulären und -facialen Dysfunktionen und Schmerzen, so weit wie möglich auf der Grundlage von Evidence based Practice.
  • Internationales Angebot gleicher Kurse, in denen auch Vertreter anderer Fachdisziplinen (z. B. Zahnärzte, Orthopäden) einen Beitrag leisten.
  • Qualitätssicherung in Ausbildung und Anwendung der craniofacialen Therapie.
  • Fördern interdisziplinärer Arbeit und Kooperation mit Zahnärzten, Orthopäden, HNO-Ärzten und Neurochirurgen, die mit dieser Patientengruppe arbeiten.
  • Definieren eines Qualitätsstandards hauptsächlich für Physiotherapeuten, Manualtherapeuten und andere interessierte paramedizinische Disziplinen.
  • Stimulieren und Initiieren von Forschung in Bezug auf die craniofaciale Therapie: Unterstützen von wissenschaftlichen Untersuchungen oder Organisationen mit dem Schwerpunkt auf Physio- bzw. Manualtherapie.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege mit anderen Berufsverbänden.

Das momentan wichtigste Ziel ist die Fortbildung von Physio- und Manualtherapeuten mit folgenden Inhalten:

  • Spezialisierte Assessments (Beurteilungen) von Patienten mit Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen
  • Selbstständige Datenanalyse der Befunde und deren Interpretation aufgrund bekannter Clinical-Reasoning-Strategien
  • Erstellen von Behandlungs- und Managementplänen auf lange Sicht, die auf einer optimalen Evidence based Practice (EBP) basieren
  • Spezialisierte Kommunikationsfertigkeiten, die sowohl die Therapie als auch die Konsensfindung mit anderen Disziplinen unterstützen

 

 

Grundkurs Modul I-III

Modul I (4 Tage) + E-Learning

Craniomandibuläre Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen

Schmerzmechanismen der relevanten Strukturen an der craniomandibulären Region, die Funktion des Kiefergelenks und deren neurophysiologische, biomechanische und funktionelle Beziehungen zur HWS, dem Cranium und dem Nervensystem werden hier primär behandelt. Die subjektive Befunderhebung, Untersuchungs- und Behandlungstechniken am Kiefergelenk und ein Update neurobiologischer und anatomischer Kenntnisse über die Funktion des Kiefergelenks stehen im Vordergrund des Seminares. Die Vorstellung von Syndromen wie Bruxismus, Pressen, (cervicale) Kopfschmerzen, Neuralgien, und das otomandibuläre Syndrom runden das in Theorie und Praxis ausgewogene Seminar ab.  

Theorie:

  • funktionelle (Neuro)Anatomie
  • Pathologien
  • Differentialdiagnosen

Praxis:

  • Palpation der Referenzpunkte
  • physikalische Untersuchung
  • Behandlungstechniken
  • Behandlungsaufbau, allgemein und in Bezug auf Syndrome
  • Patientenvorstellung mit einer Verlaufskontrolle Grundkurs

 

Modul II (3 Tage) + E-Learning

Craniofaciale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen

Die Funktion des Craniums und Kenntnisse über die Adaptation und Bewegungsmuster des Craniums (Craniodynamik) auf Evidenz basierenden Kenntnissen stehen im Vordergrund dieses Seminares. Die Einteilung von Schmerzmechanismen, Untersuchungs- und Behandlungstechniken am Calvarium sowie ein Update neurobiologischer und anatomischer Kenntnisse über die Funktion des Craniums geben einen umfassenden Überblick über die cranialen Strukturen. Neurodynamische Teste von cranialen Nerven und die Vorstellung von unten beschriebenen Syndromen runden diesen ausführlichen Kurs ab.

Theorie:

  • craniale Dynamik
  • funktionelle Anatomie von Neurocranium und facialem Skelett
  • klinische Muster der Cranial-Region und die Schmerzmechanismen

Praxis:

  • Palpation des Craniums und facialen Skeletts
  • physikalische Untersuchung des craniofacialen Komplexes
  • Behandlung von Syndromen: u. a. Tinnitus, cervicale Kopfschmerzen, Neuralgien, craniomandibuläre Dysfunktionen, Pseudosinusitis, nicht-entzündlicher Ohrschmerz, posttraumatische Schädeldysfunktionen und Schmerzen und craniofacialecervicale Skoliosen

 

Modul III (3 Tage) + E-Learning

Das craniale Nervensystem. Untersuchung, Behandlung und Management

In diesem Teil geht es darum, klinische Muster cranialer Nervendysfunktionen und Neuropathien zu erkennen. Konduktions- (Tests der Leitfähigkeit) und neurodynamische Tests aller cranialen Nerven wie auch Nervenpalpationen werden hier vorgestellt. Mobilisation, Facilitation und Massage der extracranialen Nerven werden in den praktischen Anteilen behandelt.

Theorie:

  • physikalische Dysfunktion des Nervensystems
  • funktionelle Neuroanatomie und Neurodynamik der cranialen Nerven
  • periphere neuropathische Schmerzmechanismen und craniale Nerven
  • Differentialdiagnose
  • klinische Schlussfolgerung in Bezug auf craniale Nerven  

Praxis:

  • Konduktionstests (Leitfähigkeit)
  • Untersuchung und Behandlung durch Palpationstechniken
  • neurodynamische Tests der cranialen Nerven
  • Behandlungsprinzipien
  • Behandlung von Syndromen, u. a. vasomotorischer Kopfschmerz, craniale Neuropathie, atypischer Facialisschmerz, Trigeminusneuralgie, Facialisparesen, Augendysfunktion, Sprach- und Schluckstörungen, Tinnitus
  • Patientenvorstellung

 

Spezialkurs: Okuläre-, vestibuläre und craniocervicale Dysfunktionen und Schmerzen

Assessment und Management bei Kindern und Erwachsenen

Kopfschmerzen bei Kindern

Kopfschmerzen sind ein zunehmendes Problem bei Kindern und Heranwachsenden, aber viele Fragen u¨ber die Ätiologie und das Management von kindlichem Kopfschmerz bleiben unbeantwortet.

Anhand von Evidence Based Practice (EBP) wird der Standort der Physiotherapie bestimmt und mittels klinischen Beispielen aus dem biopsychosozialen Modell werden die Möglichkeiten der Physiotherapie diskutiert.

Themen des Kurses sind:

  • Kopfschmerzen bei Kindern. Die Natur des Problems. Klassifikationen
  • Das Wachstum als möglicher beitragender Faktor fu¨r Dysfunktionen des neuromuskuloskelettalen Systems
  • Wiederkehrende (rekurrent) Kopfschmerzen: Ursachen, auslösende und beitragende Faktoren
  • Craniocervicogene Dysfunktionen bei Kindern
  • Messung von Kopfschmerzen bei Kindern
  • Physikalische Untersuchung von u. a. Craniofacialer Region und cranialer Neurodynamik
  • Management von kindlichen Kopfschmerzen und Physio- und manualtherapeutische Maßnahmen
  • Programme zur Beeinflussung von Kognition und Verhalten bei wiederkehrenden Kopfschmerzen

Cervicookuläre (Dys-) Funktionen, Balance und Gleichgewicht

  • Cervicale-vestibuläre-okuläre (CVO) Reflexsysteme, Mechanismen, Dysfunktionen und Symptome
  • Neuromuskuloskelettales Assessment von okulärer, vestibulärer, (hoch)cervicaler und posturaler Funktion im 5x5 Protokoll
  • Erkennen von okulären,- vestibulären Klinischen Mustern
  • Rehabilitation und Management von vestibulären und okulären Dysfunktionen bei Kindern und Erwachsenen

Craniocervicogene Region als ein Teil der Kette

  • Verschiedene Differenzierungstests fu¨r die craniocervicale Region vs. craniomandibuläre, craniofaciale, cranioneurale Region, sowie zur vestibulären und okuläre Region bei Schwindel
  • Untersuchung der craniocervicalen Region (artikulär, muskulär, Bandstabilität)
  • Ausführliche theoretische und praktische Abhandlung von Behandlungs- und Managementstrategien

 

CMD in der Zahnheilkunde (2 Tage) 

Das häufigste und am stärksten beeinträchtigende Symptom der craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) sind muskuloskeletale Schmerzen. Dabei besteht ein breiter internationaler Konsens darüber, dass es sich bei schmerzhafter CMD um eine multifaktioriell bedingte Erkrankung des Kausystems handelt. In der Therapie nimmt die Physiotherapie zusammen mit der Zahnmedizin eine wichtige und zentrale Rolle ein. Voraussetzung für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit sind nicht nur die eigenen klinischen Fähigkeiten sondern auch das Wissen über die Diagnostik und Therapiemodelle der Partner.

Dieser Kurs fasst validierte Diagnose- und Behandlungsverfahren in der Zahnmedizin zusammen und stellt die wissenschaftlich fundierten Modelle zur Entstehung sowie die modernen Konzepte zur Behandlung der CMD aus der Sicht der Zahnmedizin vor.  

Inhalte u.a.:

  • Wachstum und Entwicklung des craniomandibulären Systems bei Kindern und Jugendlichen
  • Die Besonderheiten der Kiefergelenke und der Kiefermuskulatur
  • Funktionen des craniomandibulären Systems
  • Begriffsklärung und Nomenklatur rund um die CMD
  • Ätiologie der CMD
  • Die Bedeutung von Parafunktionen und Dysgnathien für die Entstehung einer CMD
  • Zahnärztliche CMD-Basisdiagnostik
  • Die erweiterte zahnärztliche Funktionsanalyse
  • Zahnärztliche Therapie mit Okklusionsschienen
  • Erweiterte Therapie der CMD in der Zahnarztpraxis
  • Psychologische Aspekte: Placebo und Nocebo in der Therapie der CMD und Körperhaltung

 

Aufbaukurs - Klinisches Management von craniomandibulären Dysfunktionen und Schmerzen (2 x 5 Tage)

Zehntägiger praxisorientierter Kurs mit dem Ziel, Hypothesen zu bilden. Es sind mindestens 12 Stunden Befund und Management am Patienten mit der Erstellung eines physiotherapeutischen Behandlungsprotokolls vorgesehen.  

 

CRAFTA® Vertiefungstage (3 Tage)

Dieser Kurs soll die Inhalte aus den einzelnen CRAFTA® Modulen wiederholen und aktualisieren. Dabei steht das praktische Üben im Vordergrund dieser Tage. Neue Inhalte werden ergänzt und in Bezug zum Konzept gebracht. Zusätzlich wird trainiert die Inhalte aus den verschiedenen Modulen zu verknüpfen und in die Praxis zu transferieren. Der Fokus liegt auf dem klinischen Management und der praktischen Umsetzung.

Themen:

  • wichtige Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Craniomandibuläre, Craniofaciale Cranioneurale und die Craniocervicale Region werden wiederholt.
  • Differentialdiagnosen und Differentierungstests
  • Triggerpunkte und ihre Ausstrahlungsgebiete
  • Palpation der wichtigsten Strukturen der Craniomandibulären Region incl. Painmap
  • Anatomische Orientierung und Palpation des Craniums und der Facialen Region.
  • Behandlungstechniken und Management bei craniofacialen Beschwerden bei Kindern und Erwachsenen.
  • Konduktionstests
  • Untersuchungs- und Behandlungstechniken incl. Palpation relevanter Hirnnerven.
  • Neurodynamische Tests
  • klinische Vorgehensweise, Behandlungsprinzipien und Behandlungsaufbau wird anhand von Beispielen erlernt.  

 

Online-Course: Online-Course: Cases of orofacial-cervical pain and dysfunction 

Aufwärmen für den 5. CRAFTA-KONGRESS

Eine Einführung in den Orofacial-Cervical Complex

Erleben Sie eine transformative Reise in den orofazial-zervikalen Komplex mit Prof. Dr. Mariano Rocabado und Prof. Dr. Harry von Piekartz, moderiert von Dr. Jennifer Nelson!

Bereiten Sie sich darauf vor, in einen umfassenden Online-Kurs einzutauchen, der die Expertise von Prof. Dr. Mariano Rocabado und Prof. Dr. Harry von Piekartz zusammenbringt.

Diese aufschlussreiche Veranstaltung, die von Dr. Jennifer Nelson brilliant moderiert wird, konzentriert sich auf den orofazial-zervikalen Komplex und seine klinische Umsetzung. Sie ist ein Muss für Physiotherapeuten, Kieferorthopäden und Zahnärzte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Zwei fesselnde 25-minütige Präsentationen von Prof. Dr. Rocabado und Prof. Dr. von Piekartz, vollgepackt mit aktuellen neurophysiologischen und biomechanischen Erkenntnissen.
  • Eine eingehende Untersuchung des orofazial-zervikalen Komplexes und seiner Auswirkung auf die tägliche klinische Praxis.
  • Eine lebhafte Fragerunde unter der Leitung von Dr. Nelson, in der die Zuhörer die Möglichkeit haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Dies ist mehr als nur ein Online-Kurs; es ist eine Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen auf diesem Gebiet auszutauschen und fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen für Ihre Praxis umzusetzen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, Ihr Fachwissen zu erweitern und in den Bereichen Physiotherapie, Kieferorthopädie und Zahnmedizin etwas zu bewirken. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei dieser bahnbrechenden Veranstaltung!

Moderatorin Dr. Jennifer Nelson promovierte in Rochester, Minnesota, Vereinigte Staaten von Amerika, an der Mayo Clinic School of Health Sciences im Bereich Physiotherapie. Im Jahr 2016 schloss sie ihr Stipendium am North American Institute of Orthopedic Manual Therapy ab. Im darauffolgenden Jahr schloss sie ihr Studium an der Andrews University in Michigan, USA, mit einem Doctor of Science in Physical Therapy ab. Jennifer hat sich in einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Physiotherapie weitergebildet, unter anderem in den Bereichen Beckenboden, Atmung, Yoga und Ernährung. Jennifer hat drei Kapitel im Travell, Simmons & Simmons' Myofasical Pain and Dysfunction The trigger point Manual 3rd Edition in 2019 mitverfasst. Jennifer besitzt ihre eigene Klinik in Rochester, Minnesota, USA, und arbeitet weiterhin Vollzeit in der Klinik. Sie arbeitet hauptsächlich mit Patienten, die anhaltende/chronische Schmerzen und komplexe Probleme haben. Ihr besonderes Interesse gilt Patienten, die Probleme mit dem Kopf/Nackenbereich, dem Beckenboden, Müdigkeit und Hypermobilität haben. Es macht ihr Spaß zu sehen, wie der Körper zusammenarbeitet und miteinander verbunden ist. 

Prof. Dr. Mariano Rocabado war Dekan der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Universität Andres Bello, Santiago de Chile. Außerdem ist er Professor für Kopf-Hals-Biomechanik. Er ist Professor für Biomechanik des Kopfes und des Nackens an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Universität Andres Bello, Santiago, Chile, und Direktor des CEDIME (Centro de Estudios de las Disfunciones Músculo Esqueléticas), Autor mehrerer Bücher, u. a. über Biomechanik des Kopfes und des Nackens, Schmerzen und Bewegung. Er ist Ehrenmitglied der American Academy of Orofacial Pain und der American Academy of Craniofacial pain, Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der chilenischen Akademie für kraniomandibuläre Störungen und Gesichtsschmerzen. Er ist außerdem Gründungs- und Ehrenmitglied der Brasilianischen Akademie für kraniomandibuläre und kraniozervikale Störungen und Gesichtsschmerzen. Außerdem ist Professor Rocabado Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der Iberian Latin American Academy of Head Neck and Facial Pain. Professor Rocabado ist Ehrenmitglied der argentinischen Vereinigung für Physiotherapie und Kinesiologie, der kolumbianischen Vereinigung für Physiotherapie und der chilenischen Gesellschaft für Kieferorthopädie. Er ist Mitglied der American Academy of Orthopedic Manual Therapy und Schirmherr der Norwegian Manual Therapy Group, Australien, und Ehrenmitglied der Cranial Facial Therapy Academy (CRAFTA). 

Prof. Dr. Harry von Piekartz ist Professor an der Fachhochschule Osnabrück (Deutschland) (https://www.hs-osnabrueck.de/en/) und Studienleiter des Master of Science in Muskuloskelettaler Therapie. Er ist Senior IMTA Teacher der International Maitland Teacher Association (IMTA) und Gründer der Cranial Facial Therapy Academy (www.crafta.org). Er hat seinen Master of Science in Physiotherapie an der Universität Leuven (Belgien) erfolgreich abgeschlossen. Seine Diplomarbeit befasste sich mit dem Thema "Die neurodynamische Prüfung des Unterkiefernervs: Zuverlässigkeit und Normdaten"( https://www.kuleuven.be/kuleuven/) und ). Im Jahr 2005 promovierte er in Rehabilitationswissenschaften an der Staffordshire University (UK) (https://www.staffs.ac.uk) mit der Arbeit Neuromuskuloskelettale Merkmale bei pädiatrischen Kopfschmerzen. Er leitet mehrere muskuloskelettale Forschungsprojekte und arbeitet in Teilzeit in seiner Spezialklinik in Ootmarsum, Niederlande (www.harryvonpiekartz.com). Im Jahr 2023 wurde er vom Physical Therapy Board of Craniofacial & Cervical Therapeutics (PTBCCT -USA) als Cervical and Temporo-mandibular Therapist (CCTT) zertifiziert. Er hat 4 Bücher in 3 Sprachen und mehr als 100 von Experten begutachtete Artikel im Bereich der (kranialen Gesichts-)Physiotherapie, Schmerz und motorischen Kontrolle (https://www.researchgate.net/profile/Harry_Piekartz2) veröffentlicht und ist auf die neuromuskuloskelettale Beurteilung und Behandlung von Kopf-Hals-Gesichtsbeeinträchtigungen und Schmerzen spezialisiert.

 

Online-Course: Cases of orofacial-cervical pain and dysfunction 

An introduction into the orofacial-cervical complex

Experience a transformative journey into the orofacial-cervical complex with Prof. Dr. Mariano Rocabado and Prof. Dr. Harry von Piekartz, moderated by Dr. Jennifer Nelson!

Prepare to immerse yourself in a comprehensive online-course that brings together the expertise of Prof. Dr. Mariano Rocabado and Prof. Dr. Harry von Piekartz.

This enlightening event, brilliantly moderated by Dr. Jennifer Nelson, focuses on the orofacial-cervical complex and its clinical implementation. It's a must-attend for physical therapists, orthodontists, and dentists looking to enhance their understanding and skills.

Key Highlights:

  • Two engaging 25-minute presentations by Prof. Dr. Rocabado and Prof. Dr. von Piekartz, packed with current neurophysiological and biomechanical insights.
  • An in-depth exploration of the orofacial-cervical complex and its implications in daily clinical practice.
  • A vibrant Q&A session, led by Dr. Nelson, allowing the audience to delve deeper into the subject matter.

This is more than just a online-course; it's an opportunity to connect with leading minds in the field and to translate advanced scientific knowledge into practical applications for your practice. Don't miss out on this chance to elevate your expertise and make a profound impact in the realms of physiotherapy, orthodontics, and dentistry. Register now to secure your spot in this groundbreaking event! 

Moderator Dr. Jennifer Nelson finished her Doctorates of Physical Therapy in Rochester, Minnesota, United States of America at the Mayo Clinic School of Health Sciences. She graduated from her fellowship with North American Institute of Orthopedic Manual Therapy in 2016. The next year she graduated from Andrews University in Michigan, USA with her Doctor of Science in Physical Therapy. Jennifer has continued to progress her education in a verity of topics related to physical therapy including the pelvic floor, breathing, yoga, and diet. Jennifer helped author three chapter in the Travell, Simmons & Simmons’ Myofasical Pain and Dysfunction The trigger point Manual 3rd Edition in 2019. Jennifer owns her own clinic in Rochester, Minnesota, USA, and continues to work in the clinic full time. She primarily works with patients who have persistent/chronic pain and complex problems. She has a special interest in patients who have problems with the head/neck, pelvic floor, fatigue, and hypermobility. She enjoys looking at how the body works together and interconnects.

Prof. Dr. Mariano Rocabado was Dean of the Faculty of Rehabilitation Sciences University Andres Bello, Santiago of Chile. Further, he is Professor of Head Neck Biomechanics. Post Graduate Program, Faculty of Rehabilitation Science, University Andres Bello, Santiago, Chile and Director of CEDIME (Centro de Estudios de las Disfunciones Músculo Esqueléticas).He is the author of a number of books including on head and neck biomechanics and pain, and exercise. He is an Honorary Member of the American Academy of Orofacial Pain and the American Academy of Craniofacial pain, Founder Member and past President of the Chilean Academy of Craniomandibular disorders and facial pain. He is also a Founder and Honorary Member of the Brazilean Academy of Craniomandibular, Craniocervical  Disorders and Facial Pain. Furthermore, Professor Rocabado is a Founder Member and Past President of the Iberian Latin American Academy of Head Neck and Facial pain. He was a Founder Member of the Italian Craniomandibular and Orofacial pain Academy.Professor Rocabado is an Honorary Member of the Argentinean Association of Physiatry and Kinesiology, the Colombian Physical Therapy Association, and the Chilean Orthodontic Society. He is a member of the American Academy of Orthopedic Manual Therapy and Patron of the Norwegian Manual Therapy Group, Australia.He is a honnored member the Cranial Facial Therapy Academy(CRAFTA) 
 
Prof. Dr. Harry von Piekartz is a Professor at the University of Applied Science in Osnabruck (Germany) (https://www.hs-osnabrueck.de/en/) and is study director of the Master of Science in Musculoskeletal Therapy. He is senior IMTA Teacher of  the International Maitland Teacher Association (IMTA) and founder of Cranial Facial Therapy Academy(www.crafta.org ) .He successfully completed his Master of Science degree in Physiotherapy at the University of Leuven (Belgium). His thesis was on „The Neurodynamic Testing of the Mandibular Nerve: Reliability and norm-data“( https://www.kuleuven.be/kuleuven/) and ). In 2005 he received his PhD in Rehabilitation science on the Staffordshire University(UK)(https://www.staffs.ac.uk ),thesis Neuromusculoskeletal characteristics in pediatric headache. He directs several musculoskeletal research projects and  works part-time in his specialized clinic in Ootmarsum, The Netherlands (www.harryvonpiekartz.com). In 2023 he is a certified Cervical and Temporo-mandibular Therapist (CCTT) by the Physical Therapy Board of Craniofacial & Cervical Therapeutics (PTBCCT -USA . He published 4 Books  in 3 languages and more than 100 peer-reviewed articles in the field of  (cranial facial )physical therapy, pain and motor control (https://www.researchgate.net/profile/Harry_Piekartz2) and is specialized in neuromusculoskeletal assessment and treatment  of  head-neck face impairments and pain. 

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)