Erweiterte Kurssuche
Rektusdiastase postpartal (Heller Konzept)

Rektusdiastase postpartal
erkennen – prüfen - therapieren
(Heller-Konzept)


Workshop für Hebammen und Physiotherapeuten

Lehrgangsinhalte:
Eine meist wenig beachtete, dringend zu therapierende Rückbildungsstörung post partum/post sectionem ist eine Rektusdiastase. Das ist das Lateralisieren der beiden Rektusmuskeln, d.h. beide Rectii verlassen schwangerschaftsbedingt ihr Alignement (Zugrichtung) mit unterschiedlicher Ausbreitung. Wenn dieser Rektusspalt breiter als 2 Querfinger ist, sollte bereits
im Frühwochenbett mit einer therapeutisch reponierenden Grifftechnik unter Berücksichtigung aller funktionellen Basics begonnen werden.


Funktionelle Basics sind:



  • Atem nach kostoabdominal mit Betonung der Ausatmung

  • Rumpfstatik sichern und alle ADL's besprechen (z.B. Bewegungsübergänge, Toilettenverhalten, Vermeidung von abdomenellen Druckerhöhungen u.a.)

  • Basic für die Rückbildungsarbeit der ventrolateralen Rumpfwandmuskulatur

  • Lokales (segmentales) Stabilisieren der LWS


In diesem Workshop werden die o.g. Basics wie auch die reponierende Grifftechnik sowie die weitergehende Behandlung für breite Rektusdiastasen erklärt und praktisch geübt.

Eine POSTPARTALE REKTUSDIASTASE, die nicht therapiert wird, bedeutet für jede betroffene Frau Einbuße ihrer Lebensqualität, z.B. statisch bedingte Rückenschmerzen aber auch kosmetische Probleme! Eine Operation ist, wenn überhaupt, nur nach Ausschöpfung aller physiotherapeutischen aktiven und passiven Maßnahmen in Erwägung zu ziehen!


Lehrgangsbegleitende Literatur:
A.Heller " Nach der Geburt - Wochenbett und Rückbildung Heller-Konzept"
Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2.Auflage 2015 (ISBN 978-3-13-125042-1)


Referentin: Angela Heller, Mannheim, Physiotherapeutin und
Fachbuchautorin

FiHH Das Fortbildungsinstitut
Westendorf GmbH & Co. KG

Hammerbrookstraße 69 | 20097 Hamburg
+49 - (0) 40 - 23 27 05
+49 - (0) 40 - 23 45 22
info@fihh.de

Telefonzeiten

täglich von 9:30 bis 15:00 Uhr
am Donnerstag bis 17:00 Uhr

(außer an kursfreien Tagen)