BGM Fachkraft (in Kooperation mit der HFA - Health & Fitness Academy) (Kursbeschreibung)
BGM Fachkraft (online Live-Seminar)
Grundlagenseminar: Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (BGM)
Voraussetzung für Kompetenz und zielgerichtetes Agieren betrieblicher Gesundheitsakteure.
- für innerbetriebliche Gesundheitsakteure & externe BGF-Dienstleister
- BGM - so geht`s richtig, Handlungsfelder, Förderung, Kennzahlen, Erfolgsfaktoren vs. mögliche Fehlerquellen
- Wissen aufbauen und BGM zielgerichtet starten bzw. optimieren (BBGM anerkannt)
Du bist im Unternehmen verantwortlich für das Thema Gesundheit oder als externer Gesundheitsdienstleister aktiv und möchtest das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step erlernen?
Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.
Das Online-Seminar vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Abschluss mit HFA-Zertifikat (optional zzgl. BBGM-Zertifikat)
Deine Weiterbildung zur BGM Fachkraft
Die Fortbildung zur „Fachkraft-BGM“ ist in zwei Module á 2 Tage aufgeteilt und gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM. Step by step erlernst du praxisbezogen und an Beispielen erläutert, wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
In praktischen Übungssequenzen erarbeitest du geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe/ Situationen.
Deine Kompetenzen nach Abschluss der Weiterbildung zur BGM Fachkraft
Nach erfolgreichem Abschluss kennst du die entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie typische Fehler und kannst die folgenden Fragen kompetent beantworten:
- Wie wird BGM richtig aufgebaut und was konkret sind die ersten Schritte?
- Was muss ich beachten, damit betriebliche Gesundheitsangebote Wirkung zeigen?
- Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung und wie kann ich diese doppelt für mein Unternehmen nutzen?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden?
- Was macht BGM rentabel und wie kann ich Effekte gezielt messen, um an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen?
Besonderheiten der Weiterbildung
Du wirst von Praktikern betreut, welche ihre alltäglichen Erfahrungen gern mit dir teilen.
Das Referenten-Team besteht aus praxiserfahrenen Experten, die beruflich selber im BGM-Kontext aktiv sind.
Darüber hinaus lernst du bewährte Konzepte aus der Praxis kennen („best practice“) und erfährst aus erster Hand, welche Stolpersteine bzw. Fehler sich bei der Umsetzung ergeben können.
Um die Ausbildung so kompakt wie möglich zu halten, wurde sie als Blended Learning-Version konzipiert. Die Teilnehmer profitieren von der Fülle an Materialien und Videos, die auf unserer digitalen Lernplattform, unserem Online-Campus, zur Verfügung stehen. Diese werden flexibel, unter eigener Zeiteinteilung im Selbststudium angeschaut und dienen als Grundlage für die Online-Präsenz-Termine.
Vor dem 1. Online-Präsenz-Modul bekommst du ein hochwertiges Fachbuch geschickt, was neben den Seminarunterlagen ein wichtiger Begleiter während deiner Ausbildung und darüber hinaus sein wird.
Mit Hilfe ausführlicher Lern-Videos und Materialien im Online-Campus startet deine Ausbildung. Das Online-Modul 1 baut auf diesen Inhalten auf.
Ebenso in der Zwischenphase werden dir ausführliche Lern-Videos und Unterlagen auf dem Online-Campus zur Verfügung gestellt.
Für die Nachbereitungsphase / bzw. zur Vorbereitung auf das BBGM-Zertifikat ist der Zugang zu den Lernmaterialen weitere 4 Wochen aktiv.
Dein Nutzen und Anerkennung als BGM Fachkraft
Die Fortbildung ist anerkannt und zertifiziert durch den BBGM e.V. (Bundesverband BGM).
Mit erfolgreichem Abschluss verfügst du bereits über ein hohes Fachwissen und erhältst ein offizielles Zertifikat zur „Fachkraft BGM – HFA“.
Du bist berechtigt, an der Prüfung mit BBGM-Zertifikat teilzunehmen (Zusatztermin Gebühr = 160,00€).
Darüber hinaus erfüllst du mit der Seminarteilnahme die Voraussetzung für das Aufbauseminar Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK-zertifiziert).
Dein Ausbilder Dirk Hübel
- Unternehmer und Führungskraft (>20 Jahre)
- Inhaber der Work Health Academy sowie AGAMO GmbH
- Zertifizierter PERMA Lead® Berater
- Privatdozent, Autor und Konzeptentwickler
- Berater von Krankenkassen und Gesundheitsdienstleister
- Vorstand im Bundesverband BGM e.V. [BBGM]
Inhalte
- Rolle der BGM-Fachkraft (Koordinator, Kommunikation, Ansprechpartner)
- Grundlagen eines BGM (Struktur, Aufbau, Prozessansatz)
- wissenschaftliche Erkenntnisse & Evidenzen
- Trennschärfe BGF vs. BGM
- gesetzliche Rahmenbedingungen (Arbeitsschutz, Vorgaben, Leitlinien)
- betriebliche Grundlagen (Organisationsstruktur, Größe, Beschäftigte)
- Schnittstellen und Vernetzung mit anderen Akteuren (Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, BEM Beauftragte, Demografie-Begleiter etc.)
- physische und psychische Arbeitsbelastungen
- Bestimmung gesundheitsrelevanter Ziele (SMART-Regel)
- Kennzahlen – Potenziale und Grenzen zur Bewertung der Wirksamkeit
- Analysemethoden zur Bestimmung des IST-Zustandes (Gesundheitsbericht, Gesundheitszirkel, Arbeitssituationsanalyse, Mitarbeiterbefragung, Mitarbeiterinterview)
- Handlungsfelder betrieblicher Gesundheitsangebote (verhaltensbezogen vs. verhältnisorientiert)
- digitale Gesundheitsangebote
- Planung und Umsetzung von Projekten sowie zielgerichteter Maßnahmen (Jahresverlauf)
- praxisbezogene Anwendungsaufgaben (Fallbeispiele)
Ablauf
- 5 ECTS (125 Stunden) / 165 Lerneinheiten
- 30 Stunden Präsenzphase (2 Online Module á 2 Tage)
- 70 Stunden Selbststudium (Literatur, Lernplattform mit Videos, Projekt-Aufgabe in Zwischenphase, Testklausuren, Vorbereitung)
- 25 Stunden Prüfungsvorbereitung (optional bei BBGM-Zertifikat)
Zielgruppe:
Die Fortbildung ist konzeptioniert für betriebliche Gesundheitsbeauftragte, Personalverantwortliche, Bewegungsfachberufe, Betriebsärzte, Gesundheitswissenschaftler, Arbeitspsychologen und interessierte Gesundheitsdienstleister.
Ansprechpartner für weitere Informationen zum Kurs:
HFA - Health & Fitness Academy
Tel. 03641 - 527 533
info@hfacademy.de